Kath. Tageseinrichtung für Kinder Schatzkiste

Kath. Tageseinrichtung für Kinder Schatzkiste

Offenes Konzept, Lernwerkstätten = Bildungsräume, großes naturnahes Außengelände, christliche Wertevermittlung, Partizipation, Autonomie, Elternarbeit

www.bistummainz.de/bm/dcms/sites/pfarreien/dekanat-bingen/pfarr_dietersheim/kiga_dietersheim/index.html

Angebot

Anzahl Plätze

0 - 2 Jahre: 3 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 77 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze

Alter und Betreuungsformen

0 - 2 Jahre:

9,00 Std. | 07:00 - 16:00

2 Jahre - Schuleintritt:

9,00 Std. | 07:00 - 16:00

7,00 Std. | 07:00 - 14:00

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

Die Kita Schatzkiste in Bingen-Dietersheim nimmt 80 Schätze im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt auf. Vorrang haben hierbei die Kinder aus dem Stadtteil Dietersheim und Geschwisterkinder. Bei freien Plätzen werden auch Kinder aus dem Stadtgebiet Bingen aufgenommen.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Wir erhalten unser Mittagessen von der Firma " Fuhr Catering" aus Kreuznach- Bretzenheim. Das familiengeführte Unternehmen liefert uns das MIttagessen täglich ganz frisch aus der Küche.Die Speisen sind vitaminreich, lecker und schonend zubereitet. Die Speisen werden mit saisonalen Lebensmitteln, viele frische Komponenten, Gartenkräuter und natürlichen frischen Gewürzen zubereitet. Es werden auch vegetarischer Gerichte angeboten, sowie für Allergiker alternative Speisen zubereitet.Fuhr Catering achtet auf Qualität und Herkunft und kocht nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 12.02.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

Kath. Tageseinrichtung für Kinder Schatzkiste

Pfarrer-Eberhard-Otto-Weg 1
55411 Bingen / Dietersheim

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Wir achten und wertschätzen jedes einzelne Kind und nehmen es mit all seinen Stäken und Schwächen an- mit seinem individuellen Entwicklungstempo, denn jedes Kind ist ein kostbarer und einzigartiger Schatz, sowie ein selbstbestimmtes Wesen mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen.


Wir arbeiten im offenen Konzept und verstehen unsere Räumlichkeiten als Lernwerkstätten, die Kinder anregen, zum Entdecken und Ausprobieren einladen und ihnen gleichzeitig Orientierung und Sicherheit geben. Die Kinder können sowohl Phasen der Ruhe und Zurückgezogenheit, als auch Phasen der Bewegung und Aktivität mit anderen erleben.
Sie sind bei uns Forscher und Entdecker, die sich Tag- für Tag intensiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und diese begreifen wollen.


Unsere Einrichtung verfügt über ein Raumkonzept, in dem die Kinder selbstständig als Konstrukteure ihrer eigenen Entwicklung wählen dürfen, wo sie spielen möchten.Hierzu stehen ihnen folgende Lernwerkstätten zur Verfügung:
das Atelier, das Bauzimmer, das Theater, das Spielzimmer, der Garten, die Turnhalle und die Bücherei.In unserem Kinderzimmer finden sich unsere Kleinsten behütet in den Kindergartenalltag ein. Außerdem bietet unsere Kita ein Esszimmer zum Frühstücken, Mittagessen und Snacken an.


Jeden Tag treffen wir uns im Morgentreff, um den Tag gemeinsam zu beginnen und zu besprechen. Als christliche Einrichtung bieten die Feste im Jahreskreis den Kindern Orientierung und wir legen großen Wert auf die Vermittlung von Werten und einem respektvollem Umgang miteinander.
Die Stammgruppen (= altersspezifische Gruppen, eingeteilt in Schuljahrgängen) treffen sich wöchentlich und heißen Schatzkinder, Goldstücke, Schatzsucher und Weltentdecker. In diesem Erlebniskreis werden altersgerechte Themen und Gesprächskreise, Angebote, Aktivitäten, Lieder etc. angeboten.
Die Weltentdecker bereiten sich in ihrem letzten Kindergartenjahr intensiv auf den Übergang in die Grundschule vor.

Team

Unser Team besteht aus erfahrenen, ausgebildeten und motivierten Fachkräften.
Wir sind eine Ausbildungsstätte und bilden pädagogische Fachkräfte aus.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Tageseinrichtung für Kinder Schatzkiste

Pfarrer-Eberhard-Otto-Weg 1
55411 Bingen / Dietersheim

Einrichtungsleitung

Frau Maren Weingärtner

Telefon

06721 45533

Fax

06721 40579

E-Mail

kita-schatzkiste-dietersheim@unikathe.de

Träger der Einrichtung

Unikathe Kita-Zweckverband im Bistum Mainz KdöR

Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 20
55130 Mainz-Weisenau

Kontakt

Herr Daniel Poznanski

Telefon

06131 2539500

E-Mail

info@unikathe.de