Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, der sich an der Lebenswelt der
Kinder orientiert. Ihre Interessen, Wünsche und Bedürfnisse bilden die Grundlage der
pädagogischen Arbeit.
www.bingen.de
0 - 2 Jahre: 0 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 40 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt:
7,00 Std. | 07:30 - 14:30
9,00 Std. | 07:30 - 16:30
1. Ganztags: Individuell im Zeitraum von 07:30-16:30 Uhr
2. Teilzeit: Individuell im Zeitraum von 07:30-14:30 Uhr
Bringzeit bis 09:00 Uhr.
Abholzeit bis 12:30, ab 13:00 Uhr für die Verpflegungskinder.
Monatliche Frühstückspauschale: 12,00
Monatliche Pauschale für Frühstück & Mittagessen: 59,00
Zusätzlich erhalten die Ganztagskinder einen Nachmittagssnack.
Getränke: Leitungswasser, Sprudelwasser
Inklusive Einrichtung: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 16.06.2025
Montag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Gutenbergstr. 14
55411 Bingen
In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit an, mit eigenen Bedürfnissen und individuellen Lebensumständen. Jedes Kind hat seinen eigenen Entwicklungsstand und Rhythmus. Dies zu erkennen, aufzugreifen und zu fordern/ fördern, sehen wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben an. Unser Interesse ist es, das Kind dabei zu unterstützen, ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl aufzubauen. Dies bedeutet, ihnen Raum zu geben sich selbst zu entfalten. Ein neuer Entwicklungsschritt folgt auf einen abgeschlossenen Entwicklungsschritt und jedes Kind entscheidet, wann es zum nächsten Schritt (Entwicklungsfenster) bereit ist. Daraus ergeben sich Lernthemen und Fragestellungen der Kinder.
Unsere zentrale Rolle als Erzieher/Erzieherin in der Einrichtung ist es, eine feste Bezugsperson für die Kinder und auch Eltern darzustellen und als Ansprechpartner für ihre Bedürfnisse zu fungieren. Wir stehen mit den Kindern im ständigen Dialog und ermutigen sie individuell sich Situationen mit ihren eigenen Stärken und Schwächen zu stellen. Im alltäglichen Umgang mit den Kindern agieren wir unterstützend bei der Bewältigung von Konflikten. Unser Ziel ist es, dass Kinder lernen, ihre Konflikte untereinander selbstständig zu lösen und Eigenverantwortung für ihr Tun zu übernehmen. Als Spielpartner koordinieren wir die von Kindern an uns entgegengebrachten Ideen, Wünsche und Bedürfnisse und bieten ihnen Hilfestellung bei der Umsetzung. Zudem halten wir uns im Hintergrund, um die Kinder beim Spielen und Tun zu beobachten und gegebenenfalls zu agieren und Impulse zu setzen
Unser Team besteht aus einer Einrichtungsleitung (Vollzeit), die auch gleichzeitig in Teilzeit in der Mäusegruppe arbeitet oder bei Personalengpässen einspringt.
2 Erzieher in der Igelgruppe (beide Vollzeit)
1 Kinderpflegerin und eine Erzieherin in der Mäusegruppe ( beide Teilzeit)
1 Teilzeitauszubildende in der Igelgruppe und mehrere Kurzzeitpraktikanten, die im Laufe eines jeden Kitajahres eingesetzt sind.
1 Hauswirtschaftskraft, die für das leibliche Wohl sorgt
Gutenbergstr. 14
55411 Bingen
Frau Kathrin Rybarczyk
06721/33150
06721/1859968
kita.sonnenschein@bingen.de
Rochusalle 2
55411 Bingen
Herr Thomas Feser
06721/184-104
06721/184-222
Ralf.Klingler@bingen.de